Wir haben unsere Tochter zum 6. Geburtstag einen Knüpfstern aus massivem Holz geschenkt. Ich bin ganz angetan von diesem kreativen Teilchen und werde das wohl bei der einen oder anderen Gelegenheit verschenken.
Nun habe ich heute den Kitaschrank von meiner Tochter entrümpelt und drei Säcke voll Müll Schätzen nach Hause getragen. Und in diesem Berg aus bunten Papierschnippseln, Kunstwerken, Döschen und gefädelten Kettchen habe ich das hier gefunden:
Ein selbstgemachter Knüpfstern aus Papier
Aus mir unerfindlichen Gründen wollte die Kordel der Kamera mit aufs Bild. Und ich bin zu faul um noch ein Bild zumachen. 😉
So sieht der Stern von oben aus und so wird er gemacht:
Man schneide aus Tonkarton zwei 8-zackige Sterne aus und klebe sie zusammen. In die Täler der Zacken schneidet man etwa 0,5 cm ein und in der Mitte des Sterns wird ein Loch hineingebohrt. Nun sucht man sich 7 gleichlange Wollfäden und knotet diese zusammen. Den Knoten schiebt man von oben in das Loch und positioniert ihn direkt unterhalb der Pappe. Dann muss man die Fäden in die Schlitze stecken, ein Schlitz bleibt übrig.
Das Knüpfen kann jetzt losgehen: Dafür hält man den Stern so, dass der freie Schlitz unten ist. Nun zählt man drei Fäden vom freien Schlitz aus nach rechts oben ab und den dritten Faden greift man sich., zieht ihn über die zwei Fäden und legt ihn in den freien Schlitz. Dann beginnt man erneut….und iiirgendwann hat man eine tolle Kordel! 🙂
Und wer die Anleitung verstanden hat, bekommt von mir ein Diplom! 🙂 Beschreibungen haben mir in der Schule schon nicht gelegen. *hüstel*
Liebe Grüße
Steph
P.S. Vielleicht verschenke ich dann doch einen kleinen, selbst zusammengestellten Bastelkoffer mit unausgereifter Anleitung für einen Knüpfstern. 😉
yeeeah, isch krischn diplom 🙂
Hab das Ding schon gebastelt und ne super korden erhalten *staun*
*Diplom überreiche*
Juhuuu!
Aaaaah, aber isch krisch kein Diplom in Deutsch… Vielleicht krieg ich in deutsch ja ne super korden? *gg*
*Diplom wieder abnehme*
*dafür eine Korden in Deutsch verleih*
😉
Müst. 😉
Ja, so einen tollen Stern aus Holz haben wir auch irgendwann mal bekommen…. meiner Erfahrung nach, sind Mamas, Omas und Tanten am schnellsten damit zu begeistern…. meine Kinder interessiert das gleich Null 🙁
Am Anfang habe ich auch mehr mit dem Ding gefrickelt, aber als meine Tochter sah, was ich fürn Spaß habe, hat sie es mir weggenommen. 🙁
Ich hätte auch gerne ein Diplom. Anleitung verstanden – zum nachbasteln bin ich aber zu faul. *schäm* Aber so einen Stern aus Holz wäre vielleicht für Tochterkind ganz nett.
Den Stern aus Holz gibt es beim großen Fluss. 🙂
Danke für den Tipp!
Pingback: Neues Hobby | Maufeline
Hallo Steph,
ich habe für meinen Enkel so einen Knüpfstern gebastelt,
super einfach,
er ist gerade 4 geworden, aber total begeitert davon.
Genommen hab ich einfach 2 – 6cm große Quadrate
aus stabilem Karton
und hab sie versetzt aufeinander geklebt,
so dass man eben 8 Ecken hat.
Loch rein,
einschneiden
und los gehts.
Werde ich demnächst mal auf meinem Blog veröffentlichen.
Liebe Grüße
naehoma
Das ist eine einfache, aber geniale Idee! 🙂 Werde bei dir gucken kommen, wenn es soweit ist. Sag Bescheid. 🙂
Liebe Grüße
Steph
Создание сайтов Москва – https://stalingradpictures.ru
Обучение за рубежом – https://friendlyeducation.ru/%d0%be-%d0%bf%d1%80%d0%be%d0%b5%d0%ba%d1%82%d0%b5/