Lichtpfad im Wald

Mein Landart- Seminar wirkt lange nach. Mich hat das Wochenende sehr zum Grübeln angeregt und mich manche Dinge anders betrachten lassen. Als Biologin ist der Wald für mich in erster Linie „Lernort Natur“. Ich nutze den Wald als erlebares Anschauungsmaterial um bestimmte Vorgänge der Flora und Fauna zu erklären. Neben der Umwelt- und Naturpädagogik wirkt natürlich auch die Spielpädagogik mit. Es soll ja Spaß machen, das erlebte Lernen… Begreifen durch begreifen! Ich kann etwas nur dann wirklich verstehen, wenn ich es zuvor in der Hand hatte und es erforschen konnte.

Es ist wichtig seine Umwelt zu begreifen, aber genauso wichtig ist es auch, sich selbst zu begreifen… sich selbst erspüren. Während ich in aller Ruhe meine Naturkunstwerke gestaltete, hatte ich Zeit mich treiben zu lassen… über die Blätter in meinen Händen zu philosophieren. Seit langem habe ich mal wieder nicht nachgedacht, sondern einfach nur gemacht… einfach so habe ich einen Teil eines Lichtpfads gemacht, der mir beim Durchwandern erspüren ließ, was es bedeutet, am Leben zu sein!

Der Lichtpfad

Liebe Grüße

Steph

4 Gedanken zu „Lichtpfad im Wald

  1. Meine Kinder haben in ihrer Kindergartenzeit auch viel Zeit in der Natur verbracht. Mal waren sie im Wald, mal am Strand. Sie hatten immer viel Freude, im Laub oder Sand zu spielen, Bäume zu ertasten oder Brücken über kleine Bäche zu bauen. Sie lernten spielerisch die Flora und Fauna kennen.
    Ich denke, sie haben aus dieser Zeit viel mitgenommen.
    Dein Lichtpfad ist sehr schön geworden.
    Liebe Grüße,
    Maike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert